Herzlich Willkommen bei S.K. Handels GmbH
S.K. Handels GmbHSEATDE/DE40340

Die Nut­zung un­se­rer Sei­te ist ohne eine An­ga­be von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten mög­lich. Für die Nut­zung ein­zel­ner Ser­vices un­se­rer Sei­te kön­nen sich hier­für ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen er­ge­ben, die in die­sem Fal­le nach­ste­hend ge­son­dert er­läu­tert wer­den. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z.B. Name, An­schrift, E-Mail, Te­le­fon­num­mer, u.ä.) wer­den von uns nur ge­mäß den Be­stim­mun­gen des deut­schen Da­ten­schutz­rechts ver­ar­bei­tet. Da­ten sind dann per­so­nen­be­zo­gen, wenn sie ein­deu­tig ei­ner be­stimm­ten na­tür­li­chen Per­son zu­ge­ord­net wer­den kön­nen. Die recht­li­chen Grund­la­gen des Da­ten­schut­zes fin­den Sie in der eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS­GVO), im Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) und dem Te­le­me­di­en­ge­setz (TMG). Nach­ste­hen­de Re­ge­lun­gen in­for­mie­ren Sie in­so­weit über die Art, den Um­fang und Zweck der Er­he­bung, die Nut­zung und die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch den An­bie­ter (Ver­ant­wort­li­che Stel­le)

S.K. Han­dels GmbH
Drei­bur­gen­str. 8
94529 Aicha vorm Wald
Tel. +49(0)854497279-0
E-Mail: info@sk-han­dels-gmbh.de

 

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die in­ter­net­ba­sier­te Da­ten­über­tra­gung Si­cher­heits­lü­cken auf­weist, ein lü­cken­lo­ser Schutz vor Zu­grif­fen durch Drit­te so­mit un­mög­lich ist.

 

Coo­kies

Wir ver­wen­den auf un­se­rer Sei­te sog. Coo­kies zum Wie­der­erken­nen mehr­fa­cher Nut­zung un­se­res An­ge­bots, durch den­sel­ben Nut­zer/In­ter­net­an­schlus­s­in­ha­ber. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die Ihr In­ter­net-Brow­ser auf Ih­rem Rech­ner ab­legt und spei­chert. Sie die­nen dazu, un­se­ren In­ter­net­auf­tritt und un­se­re An­ge­bo­te zu op­ti­mie­ren. Es han­delt sich da­bei zu­meist um sog. "Ses­si­on-Coo­kies", die nach dem Ende Ih­res Be­su­ches wie­der ge­löscht wer­den.
Teil­wei­se ge­ben die­se Coo­kies je­doch In­for­ma­tio­nen ab, um Sie au­to­ma­tisch wie­der zu er­ken­nen. Die­se Wie­der­erken­nung er­folgt auf­grund der in den Coo­kies ge­spei­cher­ten IP-Adres­se. Die so er­lang­ten In­for­ma­tio­nen die­nen dazu, un­se­re An­ge­bo­te zu op­ti­mie­ren und Ih­nen ei­nen leich­te­ren Zu­gang auf un­se­re Sei­te zu er­mög­li­chen.
Sie kön­nen die In­stal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­res Brow­sers ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen.

Ser­ver­da­ten

Aus tech­ni­schen Grün­den wer­den u.a. fol­gen­de Da­ten, die Ihr In­ter­net-Brow­ser an uns bzw. an un­se­ren Webspace-Pro­vi­der über­mit­telt, er­fasst (so­ge­nann­te Ser­ver­log­files):

- Brow­ser­typ und -ver­si­on
- ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
- Web­sei­te, von der aus Sie uns be­su­chen (Re­fer­rer URL)
- Web­sei­te, die Sie be­su­chen
- Da­tum und Uhr­zeit Ih­res Zu­griffs
- Ihre In­ter­net Pro­to­koll (IP)-Adres­se.

Die­se an­ony­men Da­ten wer­den ge­trennt von Ih­ren even­tu­ell an­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­spei­chert und las­sen so kei­ne Rück­schlüs­se auf eine be­stimm­te Per­son zu. Sie wer­den zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken aus­ge­wer­tet, um un­se­ren In­ter­net­auf­tritt und un­se­re An­ge­bo­te op­ti­mie­ren zu kön­nen.

Re­gis­trie­rungs­funk­ti­on

Wir bie­ten Ih­nen auf un­se­rer Sei­te die Mög­lich­keit, sich dort zu re­gis­trie­ren. Die im Zuge die­ser Re­gis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Da­ten, die aus der Ein­ga­be­mas­ke des Re­gis­trie­rungs­for­mu­lar er­sicht­lich sind

Ge­schlecht, Vor­na­me, Nach­na­me, E-Mail-Adres­se, Te­le­fon, Ge­burts­da­tum, Stra­ße, Haus­num­mer, Plz, Ort, Land - zu­sätz­lich als Händ­ler: Fir­men­na­me, Ab­tei­lung, Um­satz­steu­er-ID

wer­den aus­schließ­lich für die Ver­wen­dung un­se­res An­ge­bots er­ho­ben und ge­spei­chert. Mit Ih­rer Re­gis­trie­rung auf un­se­rer Sei­te wer­den wir zu­dem Ihre IP-Adres­se und das Da­tum so­wie die Uhr­zeit Ih­rer Re­gis­trie­rung spei­chern. Dies dient in dem Fall, dass ein Drit­ter Ihre Da­ten miss­braucht und sich mit die­sen Da­ten ohne Ihr Wis­sen auf un­se­rer Sei­te re­gis­triert, als Ab­si­che­rung un­se­rer­seits.  Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht. Ein Ab­gleich der so er­ho­be­nen Da­ten mit Da­ten, die mög­li­cher­wei­se durch an­de­re Kom­po­nen­ten un­se­rer Sei­te er­ho­ben wer­den, er­folgt eben­falls nicht.

News­let­ter

Wenn Sie den auf der Web­sei­te an­ge­bo­te­nen News­let­ter be­zie­hen möch­ten, be­nö­ti­gen wir von Ih­nen eine E-Mail-Adres­se so­wie In­for­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung ge­stat­ten, dass Sie der In­ha­ber der an­ge­ge­be­nen E-Mail-Adres­se und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind.

Zur Ge­währ­leis­tung ei­ner ein­ver­ständ­li­chen News­let­ter-Ver­sen­dung nut­zen wir das so­ge­nann­te Dou­ble-Opt-in-Ver­fah­ren. Im Zuge des­sen lässt sich der po­ten­ti­el­le Emp­fän­ger in ei­nen Ver­tei­ler auf­neh­men. An­schlie­ßend er­hält der Nut­zer durch eine Be­stä­ti­gungs-E-Mail die Mög­lich­keit, die An­mel­dung rechts­si­cher zu be­stä­ti­gen. Nur wenn die Be­stä­ti­gung er­folgt, wird die Adres­se ak­tiv in den Ver­tei­ler auf­ge­nom­men.

Die­se Da­ten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen und An­ge­bo­te.

Als News­let­ter Soft­ware wird News­let­ter2Go ver­wen­det. Ihre Da­ten wer­den da­bei an die News­let­ter2Go GmbH über­mit­telt. News­let­ter2Go ist es da­bei un­ter­sagt, Ihre Da­ten zu ver­kau­fen und für an­de­re Zwe­cke, als für den Ver­sand von News­let­tern zu nut­zen. News­let­ter2Go ist ein deut­scher, zer­ti­fi­zier­ter An­bie­ter, wel­cher nach den An­for­de­run­gen der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes aus­ge­wählt wur­de.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier: https://www.news­let­ter2go.de/in­for­ma­tio­nen-news­let­ter-emp­fa­en­ger/

Die er­teil­te Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Da­ten, der E-Mail-Adres­se so­wie de­ren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen, etwa über den "Ab­mel­den"-Link im News­let­ter.

Die da­ten­schutz­recht­li­chen Maß­nah­men un­ter­lie­gen stets tech­ni­schen Er­neue­run­gen aus die­sem Grund bit­ten wir Sie, sich über un­se­re Da­ten­schutz­maß­nah­men in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den durch Ein­sicht­nah­me in un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­rung zu in­for­mie­ren.

Kon­takt­mög­lich­keit

Wir bie­ten Ih­nen auf un­se­rer Sei­te die Mög­lich­keit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kon­takt­for­mu­lar in Ver­bin­dung zu tre­ten. In die­sem Fall wer­den die vom Nut­zer ge­mach­ten An­ga­ben zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung sei­ner Kon­takt­auf­nah­me ge­spei­chert. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht.

Kom­men­tar­funk­ti­on

Wir bie­ten Ih­nen auf un­se­rer Sei­te die Mög­lich­keit, Kom­men­ta­re zu ein­zel­nen Bei­trä­gen zu hin­ter­las­sen. Hier­bei wird ne­ben Name oder Nick­na­me, E-Mail-Adres­se und Kom­men­tar­text auch die IP- Adres­se des Ver­fas­sers/An­schlus­s­in­ha­bers ge­spei­chert. Die­se Spei­che­rung er­folgt zu un­se­rer Si­cher­heit für den Fall, dass vom Ver­fas­ser durch sei­nen Kom­men­tar hier­bei in Rech­te Drit­ter ein­ge­grif­fen wird und/oder wi­der­recht­li­che In­hal­te ab­ge­setzt wer­den. So­mit be­steht ein Ei­gen­in­ter­es­se un­se­rer­seits an den ge­spei­cher­ten Da­ten des Ver­fas­sers, zu­mal wir un­ter Um­stän­den we­gen der­ar­ti­gen Rechts­ver­let­zun­gen be­langt wer­den kön­nen. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht.

Be­wer­tungs­funk­ti­on

Sie ha­ben die Mög­lich­keit Pro­duk­te in un­se­rem Shop zu be­wer­ten. Hier­bei wird ne­ben Name oder Nick­na­me, die Be­wer­tung in Stern­form, Ihre E-Mail-Adres­se, die Zu­sam­men­fas­sung und der Be­wer­tungs­text (Ihre Mei­nung) ge­spei­chert. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Da­ten an Drit­te er­folgt nicht.

Ein­satz von Ma­tomo-Ana­ly­tics mit An­ony­mi­sie­rungs­funk­ti­on

Wir set­zen auf un­se­ren Sei­ten Mo­to­mo-Ana­ly­tics, ohne das Set­zen von Coo­kies ein. Die Soft­ware läuft auf un­se­rem ei­ge­nen Ser­ver, Da­ten an Drit­te wer­den so­mit nicht über­mit­telt!

Ein­satz von Open­Street­Map

Wir bin­den auf un­se­rer Web­site Kar­ten­ma­te­ri­al von Open­Street­Map ein. Bei Open­Street­Map han­delt es sich um ein Pro­jekt der Open­Street­Map Foun­da­ti­on, 132 Ma­ney Hill Road, Sut­ton Cold­field, West Mid­lands B72 1JU, Groß­bri­tan­ni­en, das frei nutz­ba­re Geo­da­ten sam­melt und in ei­ner Da­ten­bank zur frei­en Nut­zung vor­hält.

Bei jeg­li­chen fol­gen­den In­ter­ak­tio­nen auf die­ser Web­site (wie z.B. die Su­che nach Werk­stät­ten oder sons­ti­gen Part­nern) wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern der
Open­Street­Map Foun­da­ti­on her­ge­stellt und Da­ten zur Open­Street­Map Foun­da­ti­on über­tra­gen, um ein­ge­bet­te­ten Kar­ten an­zu­zei­gen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz
im Zu­sam­men­hang mit Open­Street Map fin­den Sie in der Da­ten­schutz­in­for­ma­ti­on der Open­Street­Map Foun­da­ti­on.

Beim Ver­bin­dungs­auf­bau zum An­zei­gen der Kar­ten wer­den fol­gen­de Da­ten an Ser­ver von Open­Street­Map über­mit­telt: IP Adres­se, ver­wen­de­ter Brow­ser und Ge­rät,
das Be­triebs­sys­tem, die Web­sei­te von der Sie auf die Sei­te der Open­Street­Map Foun­da­ti­on wei­ter­ge­lei­tet wur­den (re­fer­ring web page) und das Da­tum und Uhr­zeit des Be­suchs
der Web­sei­te.

Falls Sie ei­nen Be­nut­zer-Ac­count bei Open­Street­Map ha­ben und bei dem Be­such un­se­rer Web­sei­te dort ein­ge­loggt sind, wer­den zu­sätz­lich fol­gen­de Da­ten an die Ser­ver von Open­Street­Map über­tra­gen: User ID, E-Mail-Adres­se, die mit ih­rem Ac­count as­so­zi­iert wird und vom Be­nut­zer blo­ckier­ter In­halt und as­so­zi­ier­te Nach­rich­ten.
Die Ein­bin­dung er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS­GVO). Sie kön­nen jeg­li­chen Da­ten­trans­fer zu den Ser­vern von Open­Street­Map ver­hin­dern, in­dem Sie Ja­va­Script in ih­rem Brow­ser de­ak­ti­vie­ren. In die­sem Fall kön­nen Sie je­doch die Kar­ten­an­zei­ge nicht nut­zen.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz im Zu­sam­men­hang mit Open­Street­Map fin­den Sie hier: https://wiki.os­mfoun­da­ti­on.org/wiki/Pri­va­cy_Po­li­cy

Ein­satz von You­Tube-Kom­po­nen­ten mit er­wei­ter­tem Da­ten­schutz­mo­dus

Auf un­se­rer Web­sei­te set­zen wir Kom­po­nen­ten (Vi­de­os) des Un­ter­neh­mens You­Tube, LLC 901 Cher­ry Ave., 94066 San Bru­no, CA, USA, ei­nem Un­ter­neh­men der Goog­le Inc., Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein.

Hier­bei nut­zen wir die von You­Tube zur Ver­fü­gung ge­stell­te Op­ti­on " - er­wei­ter­ter Da­ten­schutz­mo­dus - ".

Wenn Sie eine Sei­te auf­ru­fen, die über ein ein­ge­bet­te­tes Vi­deo ver­fügt, wird eine Ver­bin­dung zu den You­Tube-Ser­vern her­ge­stellt und da­bei der In­halt durch Mit­tei­lung an Ih­ren Brow­ser auf der In­ter­net­sei­te dar­ge­stellt.

Laut den An­ga­ben von You­Tube wer­den im " - er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus -" nur Da­ten an den You­Tube-Ser­ver über­mit­telt, ins­be­son­de­re wel­che un­se­rer In­ter­net­sei­ten Sie be­sucht ha­ben, wenn Sie das Vi­deo an­schau­en. Sind Sie gleich­zei­tig bei You­Tube ein­ge­loggt, wer­den die­se In­for­ma­tio­nen Ih­rem Mit­glieds­kon­to bei You­Tube zu­ge­ord­net. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich vor dem Be­such un­se­rer Web­site von Ih­rem Mit­glieds­kon­to ab­mel­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz von You­Tube wer­den von Goog­le un­ter dem fol­gen­den Link be­reit­ge­stellt:

https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy/

Ein­bin­dung des Trusted Shops Trust­badge

Zur An­zei­ge un­se­res Trusted Shops Gü­te­sie­gels und der ge­ge­be­nen­falls ge­sam­mel­ten Be­wer­tun­gen so­wie zum An­ge­bot der Trusted Shops Pro­duk­te für Käu­fer nach ei­ner Be­stel­lung ist auf die­ser Web­sei­te das Trusted Shops Trust­badge ein­ge­bun­den.

Dies dient der Wah­rung un­se­rer im Rah­men ei­ner In­ter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an ei­ner op­ti­ma­len Ver­mark­tung un­se­res An­ge­bots. Das Trust­badge und die da­mit be­wor­be­nen Diens­te sind ein An­ge­bot der Trusted Shops GmbH, Sub­bel­ra­ther Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Auf­ruf des Trust­badge spei­chert der Web­ser­ver au­to­ma­tisch ein so­ge­nann­tes Ser­ver-Log­file, das z.B. Ihre IP-Adres­se, Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge und den an­fra­gen­den Pro­vi­der (Zu­griffs­da­ten) ent­hält und den Ab­ruf do­ku­men­tiert. Die­se Zu­griffs­da­ten wer­den nicht aus­ge­wer­tet und spä­tes­tens sie­ben Ta­gen nach Ende Ih­res Sei­ten­be­suchs au­to­ma­tisch über­schrie­ben.

Wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den le­dig­lich an Trusted Shops über­tra­gen, so­weit Sie sich nach Ab­schluss ei­ner Be­stel­lung für die Nut­zung von Trusted Shops Pro­duk­ten ent­schei­den oder sich be­reits für die Nut­zung re­gis­triert ha­ben. In die­sem Fall gilt die zwi­schen Ih­nen und Trusted Shops ge­trof­fe­ne ver­trag­li­che Ver­ein­ba­rung.

Ver­öf­fent­li­chung von Stel­len­an­zei­gen / On­line-Stel­len­be­wer­bun­gen

Ihre Be­wer­bungs­da­ten wer­den zum Zwe­cke der Ab­wick­lung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens elek­tro­nisch von uns er­ho­ben und ver­ar­bei­tet. Folgt auf Ihre Be­wer­bung der Ab­schluss ei­nes An­stel­lungs­ver­tra­ges, so kön­nen Ihre über­mit­tel­ten Da­ten zum Zwe­cke des üb­li­chen Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Ver­wal­tungs­pro­zes­ses un­ter Be­ach­tung der ein­schlä­gi­gen recht­li­chen Vor­schrif­ten von uns in Ih­rer Per­so­nal­ak­te ge­spei­chert wer­den.
Die Lö­schung der von Ih­nen über­mit­tel­ten Da­ten er­folgt bei Zu­rück­wei­sung Ih­rer  Stel­len­be­wer­bung au­to­ma­tisch zwei Mo­na­te nach Be­kannt­ga­be der Zu­rück­wei­sung. Dies gilt nicht, wenn auf­grund ge­setz­li­cher Er­for­der­nis­se (bei­spiels­wei­se der Be­weis­pflicht nach dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz) eine län­ge­re Spei­che­rung not­wen­dig ist oder wenn Sie ei­ner län­ge­ren Spei­che­rung in un­se­rer In­ter­es­sen­ten-Da­ten­bank aus­drück­lich zu­ge­stimmt ha­ben.

Da­ten­wei­ter­ga­be

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den an Drit­te nur wei­ter­ge­ge­ben oder sonst über­mit­telt, wenn dies zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung / Ab­rech­nungs­zwe­cken er­for­der­lich ist oder der Be­trof­fe­ne zu­vor ein­ge­wil­ligt hat.
Eine Wei­ter­ga­be der Da­ten er­folgt im Üb­ri­gen nur un­ter den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen des Da­ten­schut­zes oder nach Auf­for­de­rung durch Be­hör­den, Ge­rich­te und das Fi­nanz­amt oder bei ei­ner In­an­spruch­nah­me sei­tens ei­nes Drit­ten auf Grund ei­ner mög­li­chen Ver­let­zung von Schutz­rech­ten (Ur­he­ber-, Mar­ken-, und sons­ti­ge Leis­tungs­schutz­rech­te) durch ei­nen Schutz­rechts­in­ha­ber.
Eine Wei­ter­ga­be von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in oder an Dritt­län­der fin­det nicht statt.

Rech­te des Be­trof­fe­nen
Lö­schung der ge­spei­cher­ten Da­ten, Aus­kunft, Sper­re und Wi­der­ruf, An­sprech­part­ner

Mit Be­en­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses oder Be­en­di­gung der sons­ti­gen Nut­zung wer­den die per­so­nen-be­zo­ge­nen Da­ten un­mit­tel­bar ge­löscht, so­weit sie zu ei­ner wei­te­ren Ver­trags­ab­wick­lung nicht mehr not­wen­dig sind. An die Stel­le der Lö­schung tritt eine Sper­rung, wenn die­ser eine ge­setz­li­che, sat­zungs­mä­ßi­ge oder ver­trag­li­che Auf­be­wah­rungs­frist ent­ge­gen­steht.
Der Be­trof­fe­ne kann sei­ne er­teil­te Ein­wil­li­gung zur Er­he­bung und Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Bit­te be­ach­ten Sie in die­sem Zu­sam­men­hang die oben ge­nann­ten Hin­wei­se zur Lö­schung.
Nach dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz hat der Be­trof­fe­ne ein Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über die zu sei­ner Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten so­wie ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten.

Bei Fra­gen zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten so­wie für Aus­künf­te, Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung, wen­den Sie sich bit­te di­rekt an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten:

Herr Chris­ti­an Bößl
CB AD­DA­TA GmbH
Reit­mei­er­feld 23
94099 Ruhstorf an der Rott
Te­le­fon: +49 (0)85319784470
Email: chris­ti­an@cb-ad­da­ta.de

Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de

Im Fal­le da­ten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Baye­ri­sches Lan­des­amt für Da­ten­schutz­auf­sicht (BayL­DA)
Pro­me­na­de 27
91522 Ans­bach
Te­le­fon: +49 (0)981531300
E-Mail: post­stel­le@lda.bay­ern.de

Mus­ter-Da­ten­schutz­er­klä­rung der An­walts­kanz­lei Weiß & Part­ner